FILMVORFÜHRUNG „Jour de fête“, Jacques Tati, 1949
21. Juni 2025, 14.30 Uhr

JOUR DE FÊTE – 1947
Dt: Tati’s Schützenfest
Regie: Jacques Tati (1907–82)
76 Minuten; FSK 6

Der Postbote François (Jacques Tati) wird von den Bewohnern des fiktiven Dörfchens Folainville, in dem gerade das jährliche Dorffest stattfindet, für seine langsame Zustellung aufgezogen, während in den USA die Post bereits mit Flugzeugen und Helikoptern zugestellt würde. François versucht nun mit ‚modernen‘ Methoden seinem neuen Motto der „Rapidité“ (Geschwindigkeit) gerecht zu werden. In einer „Mischung aus Ernst und Lachen und Absurditäten“ (Franz Erhard Walther) führt Tati die vermeintlichen Errungenschaften der Moderne und ihr Rationalisierungsstreben ad absurdum. 
Ironischerweise war auch der Film selbst seiner Zeit voraus: „Tati’s Schützenfest“ ist als erster französische Farbfilm im aufwändigen Thomson Color-Verfahren gedreht: Der in drei Farben auf drei Filmrollen gedrehte Film musste im Kino von drei Filmprojektoren übereinander projiziert werden. Dies konnte damals kaum ein Kino leisten, sodass das „Schützenfest“ nur in schwarz/weiß gezeigt wurde – Tati hatte mit einer zusätzlichen Kamera die schwarz/weiß-Aufnahmen gemacht. Erst in den 1990er Jahren wurde der Film so überarbeitet, dass er auch in Farbe gezeigt werden konnte. 

×
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.